Maurice Lacroix
Mehrwertsteuerfreie Leistungen, zzgl. Versand
Lieferzeit 1 - 3 Werktage
Marke: Maurice Lacroix
Modell: Goldplated G20
Internal-Ref: 008
Ref.: AA97550 - 69825
Serial: 171797550
Kaufdatum: 28.03.2002
Gehäuse: Edelstahl
Armbandmaterial: Bicolor (Original)
Uhrwerk: Quarz
Ø: ca. 38mm (ohne Krone)
Uhrenglas: Kratzfestes Saphirglas
Zustand:
Top Zustand!
Besonderes:
- Rarität
Sportliche und elegante Maurice Lacroix Tango Quartz in exzellentem Zustand
Die G20 goldbeschichteten Teile geben dem Zeitmesser eine tolle Optik. Das Ziffernblatt ist nachtschwarz und verfügt über weisse Bezeichnungen und Zeiger mit springender Zentralsekunde.
Das Datumsfeld liegt bei sechs Uhr.
Das dreigliedrige Armband ist mittig teilvergoldet und verfügt über einen verdeckten Faltverschluss. Es ist für einen max. Gelenkumfang von 200mm gerechnet.
Durchmesser ohne Krone: Ca. 38.8mm.
Die Uhr wird mit Originalbox und Originalpapieren geliefert.
Neupreis: Fr. 1'490.--
Maurice Lacroix
«Maurice Lacroix» war der Name eines Mitglieds des Vorstandes des Mutterunternehmens. Zu der Zeit, als über die Lancierung einer eigenen Uhrenmarke nachgedacht wurde, verstarb er. Ihm zu Ehren wählte man seinen Namen als Markennamen.
Gegründet wurde die Marke von Peter Brunner, der Präsident und Delegierte des Verwaltungsrates der Desco von Schulthess AG.
1961 erwarb man in Saignelégier einen Assamblagebetrieb für die Fertigung von privaten Label-Uhren.
1975 wurde die Marke Maurice Lacroix gegründet und man verkaufte die ersten Uhren in Österreich und Spanien.
Seit den 1980er Jahren bestand ein internationales Vertriebsnetz, welches der Marke erlaubte ihren Namen in der Branche zu verbreiten.
Neben zahlreichen Modellen mit Quarzwerk kam 1990 die Calypso Collection auf den Markt. Eine Kollektion von mechanischen Uhren, bei denen die Komponenten skeletiert waren sodass man durch die Uhr hindurch sehen konnte.
1992 unter dem Namen Masterpiece Collection kam eine mechanische Uhren-Kollektion mit technischen Innovationen als Markenzeichen heraus, die mit gebläuten Schrauben und geschliffenen Brücken versehen war. Als Qualitätsmerkmal schuf Maurice Lacroix als einer der ersten Hersteller die Möglichkeit zum Blick ins Uhrwerk durch einen gläsernen Gehäuseböden.
2006 hat Maurice Lacroix erstmals, in Zusammenarbeit mit Andreas Stehler, einen Uhrenerfinder und Konstrukteur, ein eigenentwickeltes Chronographenkaliber auf den Markt gebracht. Das ML106. Die komplexen Uhrwerkkomponenten für mechanische Kaliber werden in eigenen Werkstätten in Montfaucon in der Nähe von Saignelégier gefertigt.
Mit dieser Errungenschaft zählt die Marke als Schweizer Uhrenmanufaktur.
Heute ist die Marke weltweit um den Globus vertreten und immer wieder schafft es die Marke mit neuen, innovativen Designs und technisch anschpruchsvollen Uhren den Uhrenliebhabern und Fans ein Staunen ins Gesicht zu zaubern.