CASIO Beside

Mehrwertsteuerfreie Leistungen, zzgl. Versand

Lieferzeit 1 - 3 Werktage

Marke: CASIO
Modell: BESIDE
Internal-Ref: 039
Ref.: BEM-116
Nummer: 2784
Gehäuse: Edelstahl
Armbandmaterial: Stahl (Original)
Uhrwerk: Quarz
Ø: ca. 39mm (ohne Krone)
Uhrenglas: Glas

Zustand:
Gebraucht, hat ein paar Kratzer auf dem Glas.

Schöne CASIO Beside

Eine schöne CASIO Beside. Sie hat ein paar Kratzer auf dem Glas. Ansonsten ist die Uhr in einwandfreiem Zustand und funktioniert tadellos.

Neupreis: Fr. 420.--

CASIO

Casio - Kult-Uhr mit Tradition
Das japanische Unternehmen Casio hat den Sprung vom reinen Elektronikunternehmen zum namhaften Uhrenhersteller mit Kultstatus geschafft. Das Unternehmen konnte sich im Bereich digitale Armbanduhren seit 1978 einen Namen machen und preschte in der technologischen Entwicklung immer weiter voran.

Casio - Geschichte eines Weltunternehmens
Die Casio Computer Co. Ltd. wurde als Elektronikunternehmen in Japan gegründet und stellte zunächst Digitalkameras, Taschenrechner und elektronische Komponenten her. Die Produktion wurde dann auf Mobiltelefone und Uhren ausgeweitet. Im Bereich digitaler Armbanduhren übernahm Casio eine Vorreiterstellung. Die Casio Uhren der ersten Stunde zeichneten sich nämlich bereits durch viele Zusatzfunktionen wie Thermometer, Stoppuhr, Digitalkamera und GPS aus. Im April 1946 wurde das Unternehmen als Kashio Seisakujo von vier Brüdern ins Leben gerufen. 1954 kamen die ersten elektronisch-mechanischen Taschenrechner von Kashio auf den Markt. 

Casio Kult-Uhr Geschichte
Weltbekannt ist der erste vollelektronische Taschenrechner 14-A, der 1957 herauskam und den Grundstein des Sortiments der umbenannten Casio Computer Co. Ltd. bildete. 1972 kam das Unternehmen mit dem weltweit ersten Personal Calculator, dem Mini Desktop-Computer, heraus und wagte sich dann an die Herstellung der ersten elektronischen Armbanduhr "Casiotron".

Star der 1970er - die "Casiotron"
Mit der elektronischen Quarzuhr ging eine technologische Revolution auf dem Uhren markt einher. Schließlich konnten Quarzuhren industriell und in größeren Mengen hergestellt werden, was für günstigere Produktionskosten sorgte. Dies machte sich das Unternehmen bei der Herstellung der ersten Casio Uhren der Marke Casiotron zunutze. Diese Uhr verfügte im Jahr 1974 bereits über einen Kalender, bei dem die Anzahl der Tage für den Monat automatisch berechnet wurde.

Fortschreitende Entwicklung in der Casio Geschichte - Analoguhren
Die Entwicklung in der Sparte Uhren ließ sich natürlich nicht mehr aufhalten. Die ersten Armbanduhren mit LCD Display wurden 1978 von dem Uhrenhersteller präsentiert. 1982 stieg das Unternehmen dann auch in die Produktion von Casio Kult-Uhren als Analoguhren ein. 1983 war ein entscheidendes Jahr für die Uhrenbranche, denn die erste G-Shock DW 5000 C wurde vorgestellt. Diese Uhren waren enorm stoßfest und sollten sogar einen Sturz vom Hochhaus überleben können. Zehn Jahre dauerte es allerdings, bis die G-Shock weltweit zu einer Kult-Uhr hochstilisiert wurde. Seit mehr als 30 Jahren ist die G-Shock das absolute Flaggschiff des Uhrenherstellers.

Besonderheiten der modernen Casio-Uhren
Jedes Modell aus dem Hause dieses Uhrenherstellers hat so seine Eigenheiten. Sei es die BM-100WJ, die Veränderungen im Atmosphärendruck messen kann und so Wettervorhersagen möglich macht, oder das Modell VDB-1000 mit Touch-Screen - jede Uhr hat ihre Besonderheiten. Zu den gängigen Komplikationen zählen:

Weltkartenanzeige
Kalenderfunktion
Telefonbuch
Terminplaner
Notizbuch
Taschenrechner
Bei allen Traditionsuhren und modernen Nachfolgern kann sich der Uhrenliebhaber entsprechend auf besondere Funktionen freuen - ganz gleich für welches Modell er sich entscheidet, eine Casio ist und bleibt immer Kult.